Info

Mitgliederversammlung 2025

Ein fester Termin im Kalender des Musikvereins ist die alljährliche Mitgliederversammlung.
Sie fand am 13. Februar in der Stadthalle statt.

Daniela Weber (Vorstand Musik) begrüßte alle Anwesenden und freute sich über die zahlreich Erschienenen. 

In Ihrem Bericht blickte sie auf das Jahr 2024 zurück. Sie zählte die Veranstaltungen und die dazugehörigen Arbeiten auf. Es geht ja nicht nur darum, ein Konzert zu spielen, sondern auch um die vielfältigen Arbeiten, die damit zusammenhängen, wie Einladungen, das Schmücken der Halle, Rekrutieren der Helfer. Sie wies auch darauf hin, dass das Orchester im letzten Jahr um 13 Musikerinnen und Musiker gewachsen ist und somit der Platzbedarf für Proben und Konzerte enorm zugenommen hat. Einen kleineren Raum als die Stadthalle zu finden, in dem das Orchester Platz hat, ist fast unmöglich. Dass wir so viele junge Musiker haben, liegt an der guten Jugendarbeit, die zwar zeitintensiv ist, aber auch viel Zuspruch aus der Bevölkerung bekommt. Sie dankte dem Jugendrat für seine exzellente Arbeit.

Der Vorstand Verwaltung, Michael Bakenhus, wies auf die arbeitsintensive Überarbeitung der Website des Musikvereins hin, die in Zusammenarbeit mit Bernd Cihlar (Beirat) erfolgte. Er stellte auch Daten und Fakten, wie Anzahl der Musiker, Verteilung Männlich/weiblich und Altersdurchschnitt vor.

Silvia Wurth berichtete als Vorstand Veranstaltungen über die durchgeführten Altpapiersammlungen und die zahlreichen Geburtstagsjubiläen der Mitglieder, die sie besucht hat. Der Musikverein kann sich glücklich schätzen, dass wir so viele altgediente Mitglieder haben.

Vom Vorstand Finanzen Dominik Küntzler gab es einen Bericht über die Einnahmen und Ausgaben des Musikvereins. Leider muss das Jahr 2024 mit einem Minus abgeschlossen werden, da in neue Instrumente investiert wurde und es im Jahr 2024 keinen Lindenhock und keine zusätzlichen Eigenveranstaltungen wie im Jubiläumsjahr zuvor, gab.

Lena Müller als Jugendleiterin stellte die Jugendarbeit vor. Insgesamt kann der Musikverein stolz sein, da sich derzeit 68 Kinder musikalisch engagieren. Dies reicht von der musikalischen Früherziehung über Blocklöten und Instrumentalunterricht bis zur Erwachsenenausbildung. Im Jugendorchester spielen zurzeit 25 Musikerinnen und Musiker aus Mahlberg und 5 Jungmusiker aus Kippenheim. Diese Kooperation funktioniert ausgezeichnet.

Dirigentin Melanie Huber lobte das Orchester und wies darauf hin, dass man auf einem guten Weg zum Frühjahreskonzert ist. Sie wies auf die gute Stimmung bei den Proben hin und freute sich, dass die Musikerinnen und Musiker mit viel Begeisterung an den Dozententagen mit externen Dozenten teilnehmen. Ihr Ausblick auf die Zukunft lässt auf viele großartige Veranstaltungen hoffen. 

Bürgermeister Dietmar Benz bedankte sich beim Verwaltungsrat für die tolle Arbeit, verwies aber auch auf die zurzeit prekäre Lage der Hallenbelegung. 

Danach erfolgten unter seiner Leitung die Neuwahlen des Musikvereins. Alle vorgeschlagenen Mitglieder des Vorstandes und Verwaltungsrates, sowie des Jugendrates wurden einstimmig gewählt. Die Posten des Instrumente-, Noten- und Uniformwartes wurden ebenfalls einstimmig gewählt.

Die Gremien setzen sich nun wie folgt zusammen:

Vorstände:
• Michael Bakenhus
• Dominik Küntzler
• Lena Müller
• Daniela Weber
• Silvia Wurth

Beiräte:
• Daniel Beck
• Annette Burger
• Bernd Cihlar
• Franziska Hoeser
• Jonas Obergföll
• Katharina Streck

Jugendleiter:
• Lena Müller
• Jonas Obergföll

Jugendbeiräte:
• Ronja Huser
• Manuel Kessler
• Katrin Otto
• Sophie Röske
• Janka Saumer

Kassenprüfer:
• Patrick Obergföll
• Benjamin Jäger

Instrumentenwart:
• Petra Weiswurm

Uniformenwart:
• Claudia Gißler

Notenwart:
• Annette Burger

Zum Schluss fanden noch die Ehrungen statt. Für 10 Jahre wurden Nadine Braunstein, Manuel Keßler und Katrin Otto geehrt. Für 20-Jähriges musizieren erhielten Jonas Ehret, Michelle Siefert und Selina Warda eine Urkunde. Anna Vögele erhielt für 25 Jahre die Ehrung des Musikvereins und des Verbandes. 30 Jahre mit dabei sind Benjamin Jäger und Theo Sattler. Michael Bakenhus wurde für 12 Jahre im Verwaltungsrat geehrt. Auf stolze 40-Jähreige Mitgliedschaft kann Annette Burger zurückblicken.

Danach gab es noch Präsente für die Musiker, die neu ins Orchester aufgenommen wurden und für besonders fleißige Probenbesucher.

Der Musikverein freut sich nun auf ein vielfältiges Jahr 2025 mit vielen ereignisreichen Veranstaltungen.

Vielleicht auch interessant…