Workshop für Klarinetten

Sommerpause für den Musikverein, heißt nicht, dass wir nicht üben.

Dirigentin Melanie Huber hat die Klarinetten zu einem besonderen Workshop eingeladen. 12 Klarinettistinnen und Klarinettisten sind dem Ruf gefolgt und haben einen Vormittag lang vieles über Fingertechnik, Atmung, Haltung und Artikulation gelernt.

Wie bereite ich mich auf die Proben vor? Was hat ein Trinkhalm mit Atemtechnik an der Klarinette zu tun? Wie gelingt ein starkes und ausdrucksvolles Stakkato?

Die gelernten Grundtechniken wurden auch gleich in Trios, Quartetten und Quintetten umgesetzt und jeder hat gespürt, wie sich die gelernten Übungen umsetzen lassen. Zuletzt haben wir auch schon ein Musikstück für das nächste Frühjahreskonzert geübt.

Bei all dem Üben durfte auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommen. Mit selbst gebackenem Kuchen und Getränken konnten wir uns in der Pause und zum Ende stärken.

Es war ein toller, lehrreicher Vormittag und wir werden so einen Workshop bestimmt wiederholen. Vielen Dank Melanie!

Schnupperprobe für Kinder

Unter dem Moto „7 Gründe ein Instrument zu lernen“ haben wir am 20.06.2023 alle Kinder ab 7 Jahren, Jugendliche und Erwachsene in die Stadthalle eingeladen.

Um 18.30 Uhr gings los. Während die Jugendkapelle fleißig im vorderen Teil der Stadthalle probte, wurden im hinteren Bereich Instrumente ausprobiert. Man konnte alles ausprobieren, was man wollte: Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Tenorhorn, Waldhorn, Posaune und Schlagzeug. Viele Kinder nutzten die Gelegenheit gleich alles auszuprobieren und wurden von erwachsenen Musikerinnen und Musikern dazu angeleitet. Sogar einige Erwachsene ließen sich die Instrumente zeigen und probierten fleißig mit.


Alles in allem war die Veranstaltung ein großer Erfolg und wir hoffen, dass wir einige Kinder für das musizieren begeistern konnten.

Falls ihr am 20.06. keine Zeit hattet, dann kommt doch einfach an einem Dienstag ab 18.30 Uhr in die Stadthalle zur Jugendkapellenprobe oder setzt euch mit unseren Jugendleitern per Mail unter jugendleiter@musikverein-mahlberg.de in Verbindung.

Probetag für das Projektkonzert

Am Sonntag, den 18.06.2023 war es soweit. Wir haben einen Probetag für unser Projektkonzert zusammen mit ehemaligen Musikern veranstaltet. Im Vorfeld haben wir ca. 200 Einladungen an ehemalige Musikerinnen und Musiker verschickt, ob sie nicht mal wieder Lust hätten, mit uns zu musizieren. Fast 30 haben zurückgemeldet, dass sie gerne dabei wären. Seit Mai kommen die Ehemaligen, die in Mahlberg und Umgebung wohnen, zu den Dienstagsproben und am Sonntag reisten auch diejenigen an, die etwas weiter weg ein neues zu Hause gefunden haben.

Es war ein großes Hallo und Willkommen, als die Musiker in die Stadthalle zur Probe kamen. Jeder freute sich, alte und altbekannte Gesichter wieder zu sehen.

Melanie Huber hat alle Konzertstücke geprobt und hat viel Lob verteilt. So ging der Vormittag schnell vorüber und wir haben uns alle gemeinsam bei Schnitzel, Grillkäse und Salat gestärkt. Leider war die Mittagspause zu kurz, um mit allen ein ausgiebiges Gespräch zu führen.

Bei sommerlichen Temperaturen ging es dann wieder ans gemeinsame Proben. Da alle konzentriert und motiviert mitgearbeitet haben, konnten wir die Probe früh beenden und die guten Gespräche bei Kaffee und Kuchen fortsetzen.

Es war ein schöner Sonntag und alle Beteiligten freuen sich nun umso mehr auf das Projektkonzert am 01. Juli.

Übrigens: das Konzert beginnt um 19 Uhr und der Eintritt ist frei.
Nach dem Konzert ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

Wir freuen uns auf euch!

Nach dem Konzert ist vor dem Konzert

Frei nach dem abgewandelten Zitat von Sepp Herberger proben wir für unser Projektkonzert am 01. Juli 2023. Für dieses Konzert haben wir fast 250 ehemalige Musikerinnen und Musiker angeschrieben und nachgefragt, ob sie Lust hätten mit uns zu musizieren. 30 ehemalige Musikerinnen und Musiker haben spontan mit ja geantwortet. 

Das Projektteam, bestehend aus Annette Burger, Sibylle Keßler, Petra Weißwurm und Silvia Wurth haben Mails mit Noten verschickt, Noten verteilt, Instrumente ausgegeben und die Planung für die Proben übernommen.

Seit dem 09.05.2023 kommen die Ehemaligen, die in der Nähe wohnen, dienstags zu den Proben. Es ist ein großen Hallo und Willkommen. „Wir freuen uns auf jeden Dienstag und es ist super spannend“ sagt eine Musikerin.  Da die Bühne in der Stadthalle nicht mehr ausreicht haben wir unsere Proben wieder nach unten in die Halle verlegt.

Wir freuen uns auch schon auf unseren großen Probetag am 18.06., wenn die Musikerinnen und Musiker kommen, die einen längere Anfahrt haben.

7 Gründe ein Instrument zu lernen

# Musik macht Spaß
# Musik fördert Ausdauer und Konzentrationsfähigkeit
# Du kannst Deiner Kreativität freien Lauf lassen
# Musizieren trainiert das Gehör und die Motorik
# Musik sorgt für Erfolgserlebnisse und Anerkennung
# aus Musik entstehen Freundschaften fürs Leben
# Musik macht einfach glücklich!

Jubiläumsgeschenk für unsere Schlagzeuger

Ein erstes Jubiläumsgeschenk ist eingetroffen. Ein neues Spielzeug für unsere Schlagzeuger von dem aber auch das ganze Orchester etwas hat. Der Musikverein Mahlberg ist jetzt stolzer Besitzer einer wunderbaren Konzert-Bass-Trommel. In der gestrigen Probe hatten unsere Schlagzeuger bei jedem Schlag auf die Trommel ein breites Grinsen auf dem Gesicht. Dieses unglaublich tolle „wumms“ hat auch uns anderen Musikern viel Freude bereitet.

Kommen Sie zu unserem Jubiläumskonzert am 25. März und erleben Sie unseren (Doppel-)WUMMS!

Februar Überraschung: Fasent-Diashow

Der zweite Monat unseres Jubiläumsjahres steht ganz im Zeichen der Fasnacht, um genauer zu sein der “Orschwierer Fasent”! Der Musikverein ist zwar nicht als Guggen- oder Fasentmusikgruppe bekannt, lässt es sich aber nicht nehmen alljährlich beim Fasents-Umzug in Orschweier teilzunehmen!

Zur Einstimmung auf den närrischen Höhepunkt der Orschweirer Fasent haben wir eine kleine Diashow mit Fotos unserer Umzugsteilnahme der letzten Jahre erstellt.

Diese und der vollständige Beitrag ist auf unserer Jubiläums-Seite zu finden: Fasent-Diashow

Logo Musikverein Mahlberg e.V.

Unser neues Logo

125 Jahre und kein bisschen…….
…..altbacken.

Extra für unser 125-jähriges Jubiläum hat Julian Weiß für uns ein neues Logo entworfen. Überall, wo wir sind, ist dieses Logo in Zukunft auch. Auf unseren T-Shirts, auf der Homepage, Briefpapier, sozialen Medien, und, und, und…..

Logo Musikverein Mahlberg e.V.

Doch was sagt das Logo aus?

Julian hat sich darüber Gedanken gemacht, wie man Mahlberg mit Musik darstellen kann. Er hat das Mahlberger Wappen als Grundlage genommen und es mit visualisiertem Klang multipliziert und das alles in eine komplizierte, mathematische Formel gepackt. So wurden aus den 6 Mahlberger Bergen auf dem Wappen unser musikalisches „m“ für den Musikverein.

Wir danken an der Stelle Julian Weiß für seine Arbeit an unserem neuen Logo. Unterstützung auf seinem kreativen Weg zum neuen Logo hat Julian dabei von einigen kreativen Köpfen (Michael Bakenhus, Manuel Keßler, Julia Küntzler, Sabrina Reichel, Ivonne Stark) des Musikvereins Mahlberg erhalten. Auch ihnen gilt unser Dank!

125 Jahre Musikverein Mahlberg 2023 – Monatliche Überraschungen im Jubiläumsjahr

Mit dem Start des Jubiläumsjahres 2023 beginnen wir mit einer Serie monatlicher Überraschungen. Die Überraschungen die auch Teil unseres Jubiläumskalenders sind finden sich auf unserer Jubiläumswebseite 125 Jahre Musikverein Mahlberg 2023.

Bei neuen Beiträgen auf unserer Jubiläumswebseite werden wir auch auf unserer Hauptseite musikverein-mahlberg.de informieren. Freuen Sie sich über interessante, lustige und stimmungsvolle Schmankerl, die wir für Sie bereit halten.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Entdecken!

Wir sagen Danke & auf ein Wiedersehen im Jubiläumsjahr

Der Musikverein Mahlberg wünscht der ganzen Bevölkerung von Mahlberg und Orschweier ruhige, besinnliche Weihnachten und alles Gute für das Jahr 2023. 

Wir freuen uns wahnsinnig darauf, mit Ihnen unser bevorstehendes Jubiläumsjahr zu feiern!

Rückblickend auf das nun endende Jahr bedanken wir uns bei allen, die uns bei unseren Veranstaltungen mit helfenden Händen unterstützt haben – sei es vor der Bühne, hinter der Bühne oder als Besucher bei unseren Konzerten.

Kostenloser Einstieg in die Welt des Musizierens für Erwachsene

Der Bund Deutscher Blasmusikverbeände e.V. (BDB) hat ein kostenfreies Angebot für Musikinteressierte ab 18 Jahren gestartet. Das Online-Angebot music4beginners richtet sich dabei an Anfänger die Interesse am Erlernen eines Instruments haben. Innerhalb des Angebots wird unter professioneller Anleitung Theorie als auch Praxis unterrichtet. Nähre Informationen finden sich auf der Webseite des BDB bzw. in folgendem Flyer.

Blockflöten-Kurs für Kinder – Wir suchen Nachwuchs!

Bereits seit vielen Jahren bietet der Musikverein Mahlberg e.V. einen Blockflöten-Kurs für Kinder ab 6 Jahren an. Seit 2012 wird dieser von Nicola Herzog geleitet. Sie spielt seit 40 Jahren Klarinette.
Derzeit sind noch einige Plätze in ihrem Kurs frei.

Wissenswertes über die Blockflöte:
Die Blockflöte ist, wie Du vielleicht bereits schon weißt, ein Musikinstrument. Sie gibt es schon seit über 600 Jahren, im Vergleich dazu ist unser Musikverein, welcher 1898 gegründet wurde, fast noch jung. Die Blockflöte zählt zu der Instrumentengruppe der Flöten, sie ist ein Holzblasinstrument und eignet sich aufgrund ihrer einfachen Spielweise perfekt für Anfänger wie Dich.

Na, konnten wir Dein Interesse wecken?

Dann warte nicht länger und melde Dich unter jugendleiter@musikverein-mahlberg.de