Am 05.04.2025 war es so weit, endlich durften wir unser Frühjahreskonzert spielen. In intensiven Proben hatten wir uns darauf vorbereitet. Die Musikerinnen und Musiker waren bereit, das Publikum gespannt und die Stadthalle war ausverkauft.
Daniela Weber begrüßte die anwesenden Konzertbesucher und bedankte sich bei den Sponsoren. Danach wurde das Konzert mit Back on Track von Otto M. Schwarz eröffnet. Sibylle Keßler übernahm das Mikrofon und führte in gekonnter Manier durch das Programm. Mit der Komposition Dunkirk von Jose Alberto Pina konnten wir das Publikum in unseren Bann ziehen. Diese dramatische Komposition beschreibt die schicksalhaften Tage an der französischen Küste im Mai / Juni 1940.
Mit Shades of Syrinx stand das erste Solostück auf dem Programm Annette Burger brillierte als Solistin und zeigte in dem 3-sätzigen Werk ihr gesamtes Können. Dieses Solostück wurde für Alt-, Quer- und Piccoloflöte geschrieben und Annette beherrscht alle 3 Instrumente bestens. Annette Burger spielt schon seit 40 Jahren beim Musikverein Mahlberg und wurde nach Ihrem Solo geehrt und als Ehrenmusikerin aufgenommen.
In der Konzertpause konnten die Besucher die ausgestellten Bilder von Eva-Maria Kaiser bewundern und sich im Foyer mit Getränken und Essen versorgen.
Den zweiten Konzertteil eröffneten wir mit Flight of the Silverbird. Bei diesem Konzertstück setzten sich unsere Schlagzeuger mit bunt leuchtenden Sticks, Fliegen und Hosenträgern gekonnt in Szene.
Jonas Ehret spielte sich mit dem Solo Pulcinella in die Herzen der Zuhörer. Er stellte sein Können in Technik, Tonumfang und Spielfreude unter Beweis. Er ist auch ein Eigengewächs des MVM und spielt schon seit 20 Jahren zuerst Tenorhorn und danach Euphonium.
Mit dem darauffolgenden Musikstück Sakura – Variationen eines japanischen Volksliedes betraten wir eine andere Welt der Musik. Laut Werksbeschreibung muss dieses Musikstück mit einem Augenzwinkern gehört werden, da es mit dem buddhistischen Ohm eröffnet wird, welches aber auch an gregorianische Gesänge erinnert. Danach wandelt sich das Volkslied im Stil der Wiener Musik, um dann mit Cajon und Ukulele in lateinamerikanischen Rhythmen aufzugehen. Daniel Beck spielte die Cajon und Achim Herzog komplettierte unser Orchester mit seiner Ukulele.
Ein Höhepunkt folgte dem anderen – Kathrin Fürstos betrat die Bühne und verzauberte mit Ihrer Stimme Musiker und Publikum. Das Gesangsstück Lena Sang – Fly with me aus dem Film Wie im Himmel klang, als wäre es nur für sie geschrieben worden.
Mit dem Rock-Pop Medley, mit Hits im Happy-Sound von James Last wollten wir unser Konzert beenden, aber das Publikum forderte noch eine Zugabe. Was wäre da naheliegender, als wenn wir die Bühne nochmals für Kathrin Fürstos frei gemacht hätten. Mit Lone Digger, das dem Genre des Elektroswing zuzuordnen ist, zeigte sie nochmals ihr gesamtes Können. Die Musikerinnen und Musiker spielten tanzend und das Publikum tanzte mit.
Mit unserer Applausmusik Fire and Ice beendeten wir unser Konzert und gingen zum gemütlichen Teil des Abends über.
Wir möchten uns nochmals bei der Künstlern Eva-Maria Kaiser und allen Helfern vor und hinter den Kulissen bedanken. Ohne diese Helfer wäre ein solches Konzert nicht möglich. Ebenso danken wir allen Konzertbesuchern. Wir freuen uns, wenn wir euch alle nächstes Jahr wieder begrüßen dürfen.