Einladung Frühjahrskonzert 2023

Wir feiern Geburtstag! Der Musikverein Mahlberg wird 125 Jahre alt – und auch in diesem besonderen Jahr werden wir im Frühjahr ein Konzert veranstalten. Zu unserem Jubiläumskonzert am

Samstag, 25. März 2023

um 20:00 Uhr in der Stadthalle Mahlberg

möchten wir Sie recht herzlich einladen!

Erleben Sie den Klangreichtum der sinfonischen Blasmusik und lassen Sie sich von der Spielfreude der Musiker anstecken. Wir begrüßen Sie herzlich mit strahlenden Blechblasklängen im Stück „Olympic Fanfare and Theme“. Begleiten Sie uns auf einer Reise in die Welt der griechischen Mythologie bis in das geheimnisumwobene Bermudadreieck! Seien Sie gespannt auf mitreißende Rhythmen, ein jazziges Klarinettensolo und gefühlvollen Gesang.

Wir würden uns freuen, Sie an diesem Abend unter unseren Gästen begrüßen zu dürfen. Genießen Sie die Darbietung unseres aktiven Orchesters und verbringen Sie einen kurzweiligen und spannenden Konzert-Abend zusammen mit den Musikerinnen und Musikern des Musikvereins Mahlberg.

Probenbeginn für unser Jubiläumskonzert

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Melanie Huber hat mit einer fast vollbesetzten Musikerschar am 10.01. mit der “heißen“ Probephase für das Jubiläumsjahr begonnen. Musiker und Dirigentin waren hoch motiviert und voller Spiellaune.

Wir freuen uns riesig auf das Jubiläumsjahr und hoffen, dass wir Sie bei unserem Jubiläumskonzert am 25.03. 2023 in der Stadthalle begrüßen dürfen. Das Programm ist vielseitig und es ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei.

Musikverein Mahlberg begeistert Klein und Groß

Mit solch einem Andrang hat der Musikverein Mahlberg bei seinem Konzert „Musik von Groß und Klein“ nicht gerechnet. Zumal man nicht wusste, wie der Termin am Sonntagvormittag von der Bevölkerung angenommen wird. Die Stadthalle war mit Matratzen, Bänken und Sitzsäcken für die kleinen Gäste und Stühle für die großen Gäste gerichtet und auch die Dekoration mit vielen Luftballons lies keine Frage offen, wer die Zielgruppe dieses Konzertes ist. Nämlich Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter. Und diese kamen zahlreich und brachten auch noch ihre Eltern und Großeltern mit.


Die Moderation, die als eine Zirkusgeschichte getarnt war, wurde von Annette Burger als Zirkusdirektor gekonnt und mit Spannung vorgetragen.
Die Eröffnung wurde nur von den Blechbläsern mit dem Stück „Trumpet Tunes“ gestaltet. Hier sah man genau, dass sich der Musikverein in Puncto Blechbläser keine Sorgen machen muss. Denn in dieser Gruppe, wie auch bei jedem anderen Musikstück waren nicht nur die Musiker und Musikerinnen aus der Kapelle vertreten, sondern auch die Jungmusiker aus der Jugendkapelle. In der Jugendkapelle spielen nicht nur Mahlberger Jungmusiker, sondern auch Kinder und Jugendliche aus dem benachbarten Kippenheimer Musikverein.
Beim nächsten Musikstück „Summon the Heroes“, einer olympischen Eröffnungsmelodie, wurden alle Musiker auf der Bühne von Jugendkapellendirigentin Daniela Weber dirigiert. Melanie Huber, die Dirigentin des Erwachsenenorchesters konnte leider krankheitsbedingt nicht an der Veranstaltung teilnehmen.


Nun kam Bewegung ins Orchester. Die Saxophone, Klarinetten und Flöten verteilten sich in der Halle und gaben ihr Musikstücke in kleinen Ensembles zum Besten. Die Saxophone spielten „Country Tears“, die Klarinetten das Klezmerstück „Itamar Freilach“ und die Flöten „Danny Boy“.


Die Schlagzeuger zeigten mit ihrem Solostück, dass man nicht nur auf einer Trommel Schlagzeug spielen kann, sondern auch auf Barhockern. Dies wurde vom Publikum mit begeistertem Applaus honoriert.
Danach ging es für alle Musiker wieder auf die Bühne. Bei „The Wellerman come“ konnten sich alle Register noch einmal vorstellen.
Julius Wiederkehr zeigte sein Können mit dem Xylophonsolo „Zirkus Renz“, bei dem er seine Sticks in fulminantem Tempo über das Xylophon fliegen lies. Das Publikum war ganz aus dem Häuschen und klatschte begeistert Beifall.


Mit dem Musikstück „Pop Culture“ verabschiedete sich der Musikverein nach einer kurzweiligen Stunde bei den kleinen und großen Zuhörern. Diese verlangten so lange eine Zugabe, bis sich die Dirigentin entschied, noch einmal einen Auszug aus dem Solo „Zirkus Renz“ zu spielen.

Was kommt: Musik von Groß und Klein

Am Sonntag, 27.11.2022 um 10:30 findet wieder unser Konzert „Musik von Groß und Klein“ statt.

Große und kleine Musiker gestalten gemeinsam dieses Musik-Event. Staunen Sie, was vor allem die kleinen Musiker in diesem Zusamenspiel schaffen können.

Bitte beachten Sie: Einlass: 10:00 Uhr / Beginn: 10:30 Uhr

Nach der Unterhaltung ist für ihr leibliches Wohl gesorgt. Der Eintritt ist frei, für eine Spende bedanken wir uns recht herzlich!

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen Ihnen viel Freude mit Musik von Groß und Klein bei Ihrem Musikverein Mahlberg.

Frühjahrskonzert 2022 – Debutkonzert von Melanie Huber

Nach fast 2 Jahren war es endlich so weit: Melanie Huber konnte ihr erstes Konzert mit dem Musikverein Mahlberg dirigieren.
Die Probephase war durch die Corona-Beschränkungen kurz aber intensiv und bis zuletzt konnte sich der Musikverein Mahlberg nicht sicher sein, ob das Konzert überhaupt stattfinden kann.
Aber die 45 Musikerinnen und Musiker wollten spielen und Dirigentin Melanie Huber wollte dirigieren.


Schon beim ersten Musikstück Rush wurde das Publikum von der Spielfreude der Musiker/innen mitgerissen.
Der erste Höhepunkt des Abends war die Komposition “The Ghost Ship” von Jose Alberto Pina. Diese Komposition beruht auf der wahren Geschichte des Luxusliners American Star, der vor Fuerteventura gesunken ist und dort immer noch auf Grund liegt. Das Orchester führte gekonnt durch die dramatische Geschichte der American Star. Vom Luxusliner über Kriegsschiff bis hin zum Untergang. Ein eingespielter technischer Sound vervollständigte das symphonische Werk und zeigte, dass die Corona-Zwangspause das Niveau des Orchesters nicht absinken lies.


Bei “The Walled City Suite” konnte Annette Burger an der Querflöte ihr gefühlvolles Können mit der Irischen Nationalhymne “Londonderry Air” unter Beweis stellen. Der Komponist Christoph Walter kombinierte hier Altes mit Neuem, so dass die bekannte Melodie mit einer Menge Variationen umrahmt wurde.


Danach stand ein besonderer Punkt auf dem Programm: Pirmin Wurth und Jürgen Kalt wurden für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt. Petra Weiswurm und Nicola Herzog wurden für 40 Jahre aktives Musizieren geehrt und zu Ehrenmusikerinnen ernannt.


Für diese 4 Musikerinnen und Musiker spielte Dominik Küntzler auf der Trompete das Solo “Someone Like You” aus dem Musical Jekyll & Hyde.
Als letzter Programmpunkt stand ein Medley des dritten Fluch-der-Karibik-Films “At Worlds End” auf dem Plan. Die Musiker unter der Dirigentin Melanie Huber führten das Publikum bis ans Ende der Welt und stellten nochmals ihr Können und das hohe Niveau des Orchesters unter Beweis.


Als Zugabe bewies die 17-jährige Rebecca Feise am Saxophon, dass man auch schon in jungen Jahren ein Instrument meisterhaft beherrschen kann. Mit der Ballade “You Raise Me Up” brachte sie jeden zum Träumern.
Mit dem Rausschmeißer “Fire and Ice” verabschiedete sich Moderatorin Sibylle Keßler, Dirigentin Melanie Huber und das Orchester des Musikvereins Mahlberg von den rund 250 Zuhörern.