Lindenhock

Kaum sind die Sommerferien vorüber, schon hatten wir unseren nächsten Event.
Der Lindenhock wurde von uns nun schon zum zweiten Mal an der Stadthalle veranstaltet und war wie letztes Jahr ein großer Erfolg.

Am Freitag eröffnete die Jugendkapelle aus Reichenbach das Programm. Leider kam dann der erste Regen und die Reichenbacher musste ihren Auftritt jäh beenden. Die Jugendkapelle aus Ottenheim hat daraufhin auf der Bühne in der Stadthalle Platz genommen. Den musikalischen Abschluss bildete die Schorleband aus Mahlberg.

Wittmann’s Catering sorgte an beiden Tagen für das leibliche Wohl und wir vom Musikverein hatten unseren berühmten Cocktailstand aufgebaut. Als Nachtisch kamen unsere Crêpes bei den Besuchern sehr gut an.

Der Samstag stand ganz unter dem Zeichen der Familie. Für Alt und Jung war alles Mögliche geboten. Unsere Jugendkapelle Mahlberg-Kippenheim hat das Programm zu Kaffee und Kuchen eröffnet. Vier Tanzgruppen von Dance Surprise aus Mahlberg haben das Nachmittagsprogramm sehr bereichert. Kinderschminken und eine Tombola rundeten das Angebot ab.
Abends sorgten die Musikvereine Oberschopfheim und Malterdingen für musikalische Leckerbissen.

Wir möchten uns bei allen Mitwirkenden und Besuchern bedanken, ohne euch wären zwei so schöne Festtage nicht möglich gewesen.

Abschlussprobe

Dieses Jahr fand unsere Abschlussprobe am ersten Freitag in den Sommerferien statt. Wie immer probte die Jugendkapelle gemeinsam mit dem „großen“ Orchester.

Die Bühne der Stadthalle war zum Bersten gefüllt mit probewilligen großen und kleinen Musikerinnen und Musikern. Dirigentin Melanie Huber hat zusammen mit Jugendkapellendirigentin Daniela Weber drei Musikstücke für die einstündige Probe ausgesucht. Aus dem Repertoire der Jugendkapelle wurde der Raiders Marsch, die Titelmelodie von Indiana Jones und die allseits bekannte Titelmelodie des Spielfilmes Forest Gump geprobt. Melanie Huber gab den Musikerinnen und Musikern kleine Tipps und korrigierte einige Dynamikfehler. Aus den Musikstücken des großen Orchesters wurde Winnetou und Old Shatterhand geprobt.

Damit die Geselligkeit nicht zu kurz kam wurde im Anschluss an die Probe gemeinsam gegessen und getrunken. Auch das durchwachsene Wetter tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Bei gemeinsamen Gesprächen ließ man das erste halbe Jubiläumsjahr Revue passieren und so verging der Abend viel zu schnell.

Wir wünschen allen einen schönen Sommer und wir freuen uns schon auf die zweite Hälfte unseres Jubiläumsjahres.

JuKa Mahlberg-Kippenheim trotz der Hitze auf dem Schulfest der Grundschule Kippenheim-Schmieheim

Bei hochsommerlichen Temperaturen nutzte die JuKa Mahlberg-Kippenheim das Schulfest der Grundschule Kippenheim-Schmieheim, um etwas Werbung für die Blasmusik im Allgemeinen und den Musikverein Kippenheim im Besonderen zu machen. Da es auf der Bühne im Schlosspark in Schmieheim zu heiß war, wurden die Instrumente kurzerhand unter dem nächsten Baum ausgepackt. Dort gab die Gruppe noch ein letztes Mal vor den Sommerferien ihr aktuelles musikalischesProgramm zum Besten.

JuKa Mahlberg-Kippenheim unterhält die Besucher des Bockbierfestes in Kippenheim

Im Rahmen des Kippenheimer Bockbierfestes unterhielten die Nachwuchsmusiker aus Mahlberg und Kippenheim die Besucher des „Familientags“. Ein tolles Heimspiel für die Kippenheimer Musiker der Jugendkapelle! Einige erwachsene Musiker des Musikvereins Kippenheim nutzten diesen Auftritt, um die Jugendkapelle besser kennen zu lernen. Sie unterstützten die Nachwuchsmusiker in den letzten beiden Proben und beim Auftritt. Dafür herzlichen Dank! Ein Dank auch an die anwesenden Familien und Freunde der Nachwuchsmusiker, die die musikalischen Darbietungen mit viel Applaus bedachten.

Der schönste Auftritt des Jahres

Am letzten Samstag war es so weit: wir hatten den schönsten Auftritt des Jahres!

Wir durften bei der Trauung unserer Klarinettistin Julia und ihrem Mirko musizieren. In der evangelischen Kirche in Mahlberg durften wir beim Einzug und dem Auszug des Brautpaares spielen und auf Schloß Mahlberg haben wir den Sektempfang umrahmt.


Das Brautpaar dirigierte, auf Wunsch von Julia, den Marsch „Schwarzwälder Buben“. Danach erhielten Julia und Mirko die traditionelle „Kieskanne“ als Geschenk des Musikvereins überreicht und zudem gab es noch unser „Just-Married-Wandersparschwein“ mit dem Geldgeschenk der Musikerkolleginnen und -Kollegen.


Wir wünschen euch von Herzen alles Gute für euren neuen gemeinsamen Lebensweg!

Vorspielnachmittag unserer Jugend

Im Mai steht ein großer Termin für unsere Jugendabteilung an. Der große Vorspielnachmittag. Von den Flötenkindern bis zur Jugendkapelle und unseren Erwachsenen in Ausbildung, jeder darf auf die Bühne und sein Können unter Beweis stellen. Beim Betreten der Stadthalle spürte man schon die große Nervosität der Kinder und Jugendlichen. Jugendleiterin Lena Müller begrüßte alle Anwesenden und führte zusammen mit Jonas Obergföll durch das Programm.


Den Auftakt machte die Jugendkapelle unter der Leitung von Daniela Weber. Mit einem schwungvollen Marsch wurde der Nachmittag eröffnet. Nach zwei weiteren Musikstücken durfte die Jugendkapelle die Bühne verlassen und machte den einzelnen Instrumentengruppen Platz.

Die Blockflötenkinder machten nun den Anfang. Die sechs Kinder werden von Nicola Herzog an der Blockflöte unterrichtet. Danach folgten unsere vier Querflötenzöglinge, die einzeln und gemeinsam (unterstützt durch Silvia Wurth) musizierten.

Die tiefen Blechblasinstrumente waren die nächsten. Unter der Leitung von Ausbilder Hans Burg präsentierten sich Marc, Joanna und Lea. Am Tenorhorn spielten Mikka und Tim. Die beiden Brüder Raphael und Christoph spielten unter anderem „Tom Dooley“ an Posaune und Bass. Ein weiteres Brüderpaar spielte ein Duett mit Trompete und Posaune.

Dann kam ein Novum: Pia Löffler und Nadine Braunstein sind die ersten Erwachsenen, die der Musikverein ausbildet. Pia Löffler am Tenorsax und Nadine Braunstein am Es-Alt-Saxophon. Beide werden von Petra Weiswurm unterrichtet. Die jugendlichen Saxophonschüler stellten sich danach einzeln vor.


Danach kamen die Trompeten an die Reihe. Leider nur einer, da der andere erkrankt war. Die vier Schlagzeuger machten den Abschluss.

Nach 75 abwechslungsreichen Minuten wurden Kristian Kempe und Mira Fuchs das Juniorabzeichen verliehen.


Die Jugendleiter Lena Müller und Julius Wiederkehr dankten Daniela Weber und Katharina Streck für ihren Einsatz für die Jugendkapelle und ein weiterer Dank ging an die Ausbilder.

Bei Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken konnten sich alle Musikanten und Zuhörer stärken und den Nachmittag gemütlich ausklingen lassen.

Maiwecken

Jedes Jahr am 1. Mai steht einer unserer liebsten Traditionstermine an. Das Maiwecken.

Um 6 Uhr war Treffpunkt an der Stadthalle. Rund 25 Musikerinnen und Musiker machten sich auf den Weg um bei verschiedenen Freunden und (Ehren-)Mitgliedern des Musikvereins zu musizieren. Das Musikstück „Der Mai ist gekommen“ wurde natürlich an jeder Station gespielt.
Wie sich das anhört kann man hier sehen & hören: VIDEO
Danach folgten abwechselnd verschiedene Märsche wie „Flott Voran“, „Arosa“, „Felsenfest“ und „Schwarzwälder Buben“. Bei Bürgermeister Dietmar Benz gaben wir den „Bürgermeistermarsch“ zum Besten. Besonders vom Schloss Mahlberg waren wir in fast ganz Mahlberg zu hören.

Im Pflege-Centrum Mahlberg wurden wir von den Bewohnerinnen und Bewohnern freudig empfangen. Zum Teil unterbrachen sie sogar extra das Frühstück um uns zuzuhören. Das Pflegezentrum bewirtete uns danach auch noch mit Kaffee und Keksen. Vielen Dank dafür. Auch an anderen Stationen wurden wir mit Verpflegung und Getränken überrascht. Hier möchten wir uns herzlich bei den Familien Heinz Kiesel, Clemens Küntzler und Ferdinand Kiesel bedanken. 

Es ist immer wieder schön zu sehen, wie sich Fenster öffnen und Männer, Frauen und Kinder auf die Straße kommen oder an den Fenstern und Türen stehen um uns zu zuhören. Das bestätigt uns darin, dass wir einen solch traditionellen Auftritt auch weiterhin wahrnehmen sollen.

Uns hat es auf jeden Fall großen Spaß gemacht.

Erfolgreiche Mahlberger Nachwuchsmusiker

Am Donnerstag, 27.04.2023 fand die Ehrungsfeier der Stadt Mahlberg für erfolgreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene statt.

In diesem Rahmen wurden auch 6 Nachwuchsmusiker für die erfolgreich abgelegte Prüfung des Jungmusikerleistungsabzeichens in Bronze ausgezeichnet.

Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle an Emilie Bildner, Joanna Binder, Katrin Otto, Maxi Scheer, Gabriel von Türckheim und Lea Zimmermann zur von Herrn Bürgermeister Benz vorgenommenen Ehrung.

Unsere Jugendkapelle hat die Ehrungsveranstaltung mit dem Gospel „When the Saints“, dem Titel „Supercalifragilistic“ aus dem Film Mary Poppins, dem „Stratford March“ sowie dem bekannten Shanty „Wellerman“ bestens umrahmt und so für einen angemessenen Rahmen gesorgt.

Frühlingsfest in Oberschopfheim

Am vergangenen Sonntag, 23.04.2023 unterhielten wir die Gäste beim Oberschopfheimer Frühlingsfest. Von 14 Uhr bis 16 Uhr starteten wir unter anderem mit den poppigen Stücken „Let me entertain you“, „KultTour“ und „Michael“ in die Sommersaison. Natürlich durfte auch volkstümliche Blasmusik nicht fehlen und das Publikum freute sich unter anderem über den „Astronautenmarsch“, die „Kuschelpoka“ sowie die bekannten Titel „Wir Musikanten“ und „Böhmischer Traum“. Bei diesen Titeln erwies sich das aufmerksame Publikum als textsicher und verwandelte sich spontan in einen Chor. Auch unsere Solisten Dominik Küntzler („My Dream“) sowie Bruno Kunz („You raise me up“) konnten glänzen.

Vielen Dank dem Musikverein Oberschopfheim für die Einladung sowie den zahlreich mitgereisten Fans für die Unterstützung.

100 Jahre TuS Mahlberg – herzlichen Glückwunsch!

Auf musikalische Weise gratulierte am vergangenen Freitag, 21.04.2023 eine Klarinetten-Gruppe dem TuS Mahlberg zu seinem 100jährigen Vereinsjubiläum. Zu sechst umrahmten sie das Festbankett mit feierlichen und flotten Melodien und sorgten so für einen festlichen Rahmen.
Vorstandsmitglied Daniela Weber ging in ihren Grußworten außerdem auf das gute Verhältnis des Musikvereins zum TuS Mahlberg ein.

Herzlichen Glückwunsch dem TuS noch einmal an dieser Stelle und weiterhin eine erfolgreiche sportliche Zukunft.

Erstkommunion

Es ist für uns schon zu einer Tradition geworden. Wir durften heute die Erstkommunionkinder vom Kindergarten St. Anna zur katholischen Kirche St. Leopold begleiten. Auf der Strecke zur Kirche spielten wir den Prozessionsmarsch „Sancta Maria“.

Es ist immer schön zu sehen wie die Kinder sich auf das große Fest freuen.

Nach der Messe unterhielten wir die Kinder und ihre Gäste noch mit einigen Märschen vor der Kirche.
Dieses Jahr feierten auch drei Jungmusiker von uns die erste heilige Kommunion. Marc Gißler an der Posaune, Christoph Weber an der Tuba und Jonas Studer an der Trompete. Der ganze Musikverein Mahlberg gratuliert euch zu eurem Fest.

Rückblick Mitgliederversammlung 2023

Am Donnerstag, 02.03.2023, haben wir in der Stadthalle unsere Mitgliederversammlung abgehalten. Nach der musikalischen Eröffnung wurde die Versammlung durch Daniela Weber eröffnet.

Auf das Totengedenken folgten die Berichte der Vorstände und der Dirigentin über ihre Arbeit im Jahr 2022. Jeder gab auch einen Ausblick auf das Jahr 2023.

Daniela Weber als musikalische Vorsitzende, Sarina Smolinski als Vorsitzende für die Jugend, Michael Bakenhus als Vorstand Verwaltung, Silvia Wurth als Vorsitzende für Veranstaltungen und Dominik Küntzler als Vorstand Finanzen. Melanie Huber berichtete über die Arbeit als unsere Dirigentin.

Danach kam die Wahlen an die Reihe.

In den Verwaltungsrat wurden als Vorstände, Michael Bakenhus, Dominik Küntzler, Daniela Weber und Silvia Wurth gewählt. Als Beisitzer im Verwaltungsrat wurden gewählt: Annette Burger, Bernd Cihlar, Franziska Hoeser, Lena Müller, Katharina Streck, Julius Wiederkehr.

Die Jugend wird von den Jugendleitern Lena Müller und Julius Wiederkehr und den Jugendräten Jonas Ehret, Manuel Keßler, Jonas Obergföll, Sophie Röske und Sophie Warda vertreten.

Die Ämter der Kassenprüfer belegen Patrick Oberföll und Benjamin Jäger, Instrumentenwart ist Petra Weiswurm, Uniformwart ist Nicola Herzog und Notenwart ist Annette Burger.

Bürgermeister Dietmar Benz beglückwünschte alle Gewählten und bedankte sich beim Musikverein Mahlberg dafür, dass man als feste Größe im Stadtgeschehen auf ihn zählen kann.

Nun folgte der Beste Teil des Abends. Es war den Vorsitzenden eine sichtliche Freude folgende Musiker zu ehren.

10-jähriges Jubiläum hatte Rebecca Feiße. Für 15 Jahre wurden Dominik Hug, Lena Müller, Jonas Obergföll und Sophie Röske geehrt. 20 Jahre aktiv musiziert Kevin Ehret. Ein viertel Jahrhundert spielt Franziska Hoeser im MVM Klarinette und erhielt hierfür die silberne Ehrennadel des Blasmusikverbandes. 30-jähriges Jubiläum hatte Tanja Lehmann und Martin Vögele, 35-jähriges Jubiläum hatte Claudia Gißler und Katja Löffel. Und für unglaubliche 45 , bzw. 55 Jahre wurden Patrick Obergföll, bzw. Hermann Kopf geehrt.

Zu guter Letzt wurde noch die drei fleißigsten Probenbesucher geehrt. Diese Ehrung war fest in der Hand der Klarinetten, denn es wurden Manuel Keßler, Katrin Otto und Daniela Weber geehrt.

Zum Abschluß wurde noch einmal kräftig musiziert und danach ging der Abend gemütlich zu Ende.

Rückblick: Fasentumzug Orschweier

Für uns schon ein Pflichtauftritt mit viel Spaß – der Fasentumzug in Orschweier.

Bei bestem Wetter durften wir uns beim Umzug in Orschweier präsentieren. Daniela Weber hat uns, wie immer, musikalisch durch ganz Orschweier geführt. Adelheid und Atemlos, Brazil und die Hits for Marching Band brachten die Zuschauer am Straßenrand in Bewegung. Es wurde mitgesungen und gehüpft. Als Startnummer 7 konnten wir uns auch noch einen großen Anteil des Umzugs nach unserer Ankunft in der Gartenstraße anschauen.

Patrick Obergföll und seine Familie stellten uns wieder ihre Garage zur Verfügung. So konnten wir uns bei Kuchen und Würstchen stärken und den aufkommenden Durst bekämpfen. Patrick, dir nochmals einen großen Dank dafür! Für den einen oder anderen ging es dann anstatt nach Hause noch weiter zum Narrenschopf.

Auf jeden Fall hatten wir alle viel Spaß beim Fasentumzug 2023.

Probenwochenende

Am ersten Februarwochenende fand unser Probenwochenende für das Jubiläumskonzert statt.
Nach einer Auftaktprobe am Freitagabend starteten wir am Samstagvormittag mit externen Dozenten zu den Satzproben. Joachim Volk stand für das tiefe Blech zur Verfügung, die Saxophone wurden von Christine Rall angeleitet. Die Schlagzeuger wurden von Mario Fritz betreut und das hohe Blech durfte sich den Anregungen von Ralf Huber stellen. Die Klarinetten wurden natürlich von unserer Dirigentin Melanie Huber unterwiesen.


Nach einem gemeinsamen Mittagessen wurde das bereits erlernte nochmals in den Nachmittagsproben vertieft. Da die Kameradschaft auch nicht zu kurz kommen durfte, ließen wir den Samstag bei einem gemeinsamen Kaffee und guten Gesprächen ausklingen.
Der Sonntagmorgen stand wieder ganz im Zeichen der Gesamtprobe. Als wir die Stadthalle in Mahlberg verlassen haben stand das Fazit des Wochenendes fest: Es war anstrengend, hat sich aber gelohnt.

Adventszeit – Zeit der kleinen Gruppen

Auch dieses Jahr waren wir in der Adventszeit wieder in unterschiedlichen kleinen Gruppen unterwegs.
Wir haben z.B. bei der Adventsfeier der Frauengemeinschaft, vor der EDEKA, im Pflegezentrum und natürlich am Mahlberger Weihnachtsmarkt viele Menschen mit zur Jahreszeit passenden Stücken erfreut.

Kleine und große Musikanten inklusive befreundeter Musiker haben sich dabei mit Spaß und Freude präsentiert. Auch Schnee und Kälte konnten uns nicht aufhalten!

Vielen Dank allen, die mitgewirkt haben!

Lindenhock in neuem Format

Nach 2 Jahren Pause konnte der Musikverein Mahlberg endlich wieder einen Lindenhock veranstalten. Bedingt durch die städtische Absage des Stadtfestes im Altstadtkern von Mahlberg, musste sich der Musikverein nach einem neuen Standort für die Veranstaltung umsehen. Die große Stadtfestlaube für nur einen Tag aufzubauen lohnte sich einfach nicht. Somit wurde der Lindenhock kurzerhand an die Stadthalle verlegt und um einen Tag verlängert.
Zum Auftakt am Freitagabend spielte die Jugendkapelle aus Ringsheim. Die jungen Musiker legten viel Spielfreude an den Tag und so füllten sich die Tische und Bänke im Freien sehr schnell. Das Essen und Trinken konnte an verschiedenen Buden gekauft werden, so dass fast ein wenig Street-Food-Flair entstand.


Nach der Jugendkapelle aus Ringsheim hatte die Schorleband aus Mahlberg ihren Auftritt. Von der gekonnt locker gespielten Unterhaltungsmusik waren die Besucher begeistert und manch einer saß länger als beabsichtigt.
Wetterbedingt musste der Lindenhock am Samstagnachmittag in die Stadthalle umziehen. Während die Eltern bei Kaffee und Kuchen im Trockenen saßen, wurde für die Kinder eine Instrumenten-Challenge angeboten. Die Kinder konnten dabei so viele Instrumente kennenlernen und ausprobieren, wie sie wollten. Alle Teilnehmenden waren vollauf begeistert.
Musikalisch präsentierte sich, an diesem verregneten Samstagnachmittag, unsere Jugendkapelle. Unter der Leitung von Daniela Weber zeigten die Jungmusiker aus Mahlberg und Kippenheim ihr Können, welches von den anwesenden Gästen begeistert beklatscht wurde. Die Jugendkapelle durfte erst nach anhaltendem Applaus und einer Zugabe die Bühne verlassen. Im Anschluss unterhielt der Musikzug aus Orschweier die Gäste.


Dieses neue Format des Lindenhocks war für den Musikverein Mahlberg ein voller Erfolg und darf auf eine Fortsetzung im Jahr 2023 hoffen.

Auftritt der Jugendkapelle in Dörlinbach

Zum Start in die Sommerferien umrahmte die Jugendkapelle gekonnt das Seenachtsfest in Dörlinbach. Nach dem Auftritt saßen die Eltern und mitgereisten Fans gemütlich beisammen,während sich unsere Nachwuchsmusiker auf dem am Wald gelegenen Gelände vergnügten. Vielen Dank dem Musikverein Dörlinbach für die Einladung!